Einspeisevergütung (Photovoltaik)
Solarstromvergütung für die Einspeisung (Verkauf) in das öffentliche Stromnetz
gem. EEG (Erneuerbare Energien Gesetz):
Aktuelle PV Solarstrom Einspeisevergütungs-Sätze der Bundesnetzagentur für Volleinspeisung oder Überschusseinspeisung:
Inbetriebnahmedatum | Dachanlagen bis 10 KWp (Cent /kwh) |
Dachanlagen 10 - 40 KWp (Cent/kwh) |
Dachanlagen 40- 100 KWp (Cent/kwh) |
Dachanlagen 100 - 750 KWp (Cent/kwh) |
Ab 01.01.2021 | 8,16 | 7,93 | 6,22 | 6,62 |
Ab 01.12.2020 | 8,32 | 8,09 | 6,34 | 6,74 |
Ab 01.11.2020 | 8,48 | 8,24 | 6,46 | 6,86 |
Ab 01.10.2020 | 8,64 | 8,4 | 6,59 | 6,99 |
Ab 01.09.2020 | 8,77 | 8,53 | 6,69 | 7,09 |
Vergütungssätze netto zzgl gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Mwst-Sätze in Deutschland: Bis 31.12.2020 = 16% Mwst, Ab 1.1.2021 = 19% Mwst.
Für Dachanlagen bis 100KWp gilt die gesetzliche Einspeisevergütung
Für Dachanlagen von 100KWp bis max 750KWp gilt das Marktprämienmodell (Direktvermarktung)
PV Anlagen über 750KWp müssen in die öffentliche Ausschreibung.
EMPFEHLUNG: Wir empfehlen allen Kunden, die die Errichtung einer EEG-fähigen PV Anlage (mit Einspeisevergütung) planen, die DC-seitige Inbetriebnahme (d. h. Montage PV Module und Wechselrichter ohne Netzanschluss) zeitnah bei der Bundesnetzagentur anzumelden. Die Meldung im Marktstammdatenregister muss spätestens 1 Monat nach DC seitiger Fertigstellung erfolgen (Netzanschluss kann später erfolgen). Bei Fragen dazu können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren.
Gestaffelte Einpseisevergütung:
Für PV Anlagen größer 10KWp gilt der durchschnittliche Vergütungssatz bezogen auf die Anlagengröße.
Einspeisebeispiele - Volleinspeisung (vereinfachte Darstellung):
9,9 KWp PV Anlage (z B 30 Module x 330W mono = 9.900Wp):
Beispielertrag 900kwh / pro 1 KWp pro Jahr
9,9 KWp x 950kwh = 9.405 kwh pro jahr
Inbetriebnahmedatum: Dez 2020
Einspeisevergütungssatz: EUR 0,0832/pro 1 kwh
Vergütungseinnahme in 2020: 9.405 x €0,0832 = €782,50 netto zzgl Mwst.
Die Einspeisevergütung ist staatlich garantiert und für 20 Kalendarjahre zzgl Installationsjahr (BNA Anmeldung).
Die auf dieser Webseite angegebenen Schätzwerte sind unverbindlich! Die monatlichen Photovoltaik Zubauzahlen in Deutschland und die damit verbundenen, gültigen EEG Einspeisevergütungssätze für Neuanlagen werden von der Bundesnetzagentur mit Verspätung veröffentlicht. Gültig sind die offiziellen Zahlen der Bundesnetzagentur. Die aktuellen Vergütungssätze veröffentlicht die Bundesnetzagentur regelmäßig auf der folgenden Webseite, auf der die monatlichen Sätze auch als Excelliste downgeloadet werden können: